|
- Gespräche mit Jugendamt oder Fachberatung
|
|
- Fachtag: Partizipation in der Kindertagespflege
|
|
- Wertschätzender und respektvollen Umgang mit Kindern
- "... is will au ma hantommen!" - Sprachbildung / Sprachförderung
- Verstehst du mich? - Sprachentwicklung
- Wenn die Kinderseele weint - Einführung in die Traumapädagogik
|
|
- Frühlingszeit bei Anton & Hörmine
- Mit Anton & Hörmine auf´s Land
|
|
- Kinderschutz in der Kindertagespflege
|
|
- Wenn Mama nicht loslassen kann und kleine Kinder klammern
|
|
- Wahrnehmunngsstörungen bei Kindern
|
|
- Bildung durch Raumgestaltung
|
|
- Anton & Hörmine - Musikalische Früherziehung ab 18 Monaten
|
|
- Ruhige Kinder werden schnell übersehen.
|
|
- Die 6 Schlüssel zur professionellen Bildungsarbeit
|
|
- Komm mit ins Land der Märchen
|
|
- Kamishi ... was? - Sprachförderung mit dem Erzähltheater
|
|
|
|
- Methodenkiste für Kinder unter 3 Jahren
|
|
- Das Lern- und Aktionstablett nach Maria Montessori
|
|
- Fortbildung Recht - Aufsichtspflicht, Haftung, Medikamentenabgabe, Elternbeteiligung und Datenschutz
|
|
- Resilienz - Widerstandsfähigkeit von Kindern fördern
|
- Dezember 2017 bis April 2018
|
- Alltagsintegrierte Sprachförderung Sprachförderung von Anfang an in der Kindertagespflege
|
|
- Liedergarten: Lieder & Garten - Garten & Lieder
|
|
- Kinder brauchen Träume - Der Mittagsschlaf in der Kindertagespflege
|
|
- Selbstbehauptung – Die Kunst, respektvoll zu überzeugen
|
|
- Homöopathische Notfallapotheke für Kinder
|
|
- Mein Kind ist nicht krank! Außerdem muss ich arbeiten. - Wenn ansteckende Kinderkrankheiten zum Thema werden
|
|
- Wie das Sozialverhalten von Kleinkindern optimal gefördert werden kann
|
|
- Forscher und Entdecker von Anfang an - Wie Kinder lernen
|
|
- Von großen und von kleinen Geschäften - Sauber werde ich von alleine
|
|
- "Bewegte Stille" - Kinder spielerisch zu Ruhe und Entspannung führen
|
|
- Farbe, Matsch und Kleckerkram - kreative Experimente mit verschiedenen Materialien
|
|
- Spielend lernen mit allen Sinnen
|
|
|
|
- Loben ohne WENN und ABER - Aber mit Sinn und Verstand
|
|
- Tod und Sterben - ein Thema im Alltag auch in der Erziehung von Kindern
|
|
- Altersmischung in der Kita - Kinder von 0 bis 6 Jahren gemeinsam betreuen
|
|
- Elternarbeit in der Tagespflege - Fluch oder Chance?
|
|
- Vorbereitungskurs für Erzieher/innen
|
|
- Schwierige Erziehungssituationen meistern - Supervision in der Tagespflege
|
|
- Zappelphilipp & Traumsuse: Wissen und Umgang mit AD(H)S
|
|
- Spielen und Lernen im Alter von 1 bis 3 Jahren
|
|
- Zwischen Tür und Angel - Elterngespräche erfolgreich gestalten
|
|
|
|
- plastisches Gestalten mit Kleinkindern
|
|
- Handlungsweisen und Handlungsstrategien bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung in der Kindertagespflege
|